Fette
Aufbau
Mit einem Wert von 9,3 kcal/g hat Fett bezogen auf das Gewicht den höchsten Energiegehalt unter den Nährstoffen. Es besteht aus drei Fettsäuren: den gesättigten Fettsäuren, den sogenannten Palmitinsäuren; den zweifach ungesättigten Fettsäuren, welche auch unter dem Begriff der Linolsäure bekannt sind; und den einfach ungesättigten Fettsäuren, das ist die Ölsäure. Diese drei Fettsäuren gehen mit dem Alkohol Glyzerin eine Bindung ein, welche den Namen Triacylglycerine trägt. Die Eigenschaften der Fette werden von den jeweiligen Fettsäuren bestimmt. Die Fettsäuren sind Wasserstoff- und Sauerstoffatome, die sich an Kohlenstoff binden. Dabei hängen die Gruppierungen von dem Sättigungsgrad oder der Zahl der gebundenen Wasserstoffatome ab. Während gesättigte Fette den meisten Sauerstoff enthalten, sind es die mehrfach ungesättigten mit den wenigsten.
Fett wird als Naturstoff den Lipiden zugeordnet und löst sich in lipophilen organischen Lösungsmitteln, wie z.B. Ether oder Benzol.
Das mit der Nahrung zugeführte Fett wird mit Hilfe der Gallensäure emulgiert und über die Darmwand resorbiert. Wir können bestimmte mehrfach ungesättigte Fettsäuren nicht bilden, da der unser Körper jedoch auf diese Fette angewiesen ist, müssen wir sie mit der Nahrung aufnehmen. Zu beachten ist dabei aber unbedingt, dass Fett nicht mehr als 30 % der Nahrungs-Kalorien ausmachen darf.