Kalorien und Joule

Die Kalorie ist eine Maßeinheit für Energie. Man misst in dieser Einheit die Energiemenge, die in Nahrungsmitteln steckt und die dem Körper daraus zugeführt wird.

Genauer gesagt, ist eine Kilokalorie definiert als diejenige Menge an Energie, die man benötigt, um die Temperatur von einem Kilogramm Wasser bei einem Atmosphärendruck von 760 mm Hg von 14,5 auf 15,5°C zu erhöhen.

Die vier Hauptnährstoffe sind Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Alkohol.

1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ. 1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ. 1 g Fett liefert 9,3 kcal oder 38,9 kJ.1 g Alkohol liefert 7,1 kcal oder 29,3 kJ.

Die Kalorie ist eine etwas veraltete Maßeinheit, die im allgemeinen Zusammenhang mit Ernährung jedoch umgangssprachlich noch häufig verwendet wird.

Seit 1977 ist Joule die international gültige Maßeinheit für Energie, sie geht auf den Physiker J.P. Joule aus England zurück. Diese Einheit wird jedoch hauptsächlich im wissenschaftlichen Zusammenhang gebraucht. Ein Joule ist diejenige Energie, die benötigt wird, um 100 g um 1 Meter nach oben zu bewegen. In Kilojoule (kJ) wird die bei der Verbrennung bzw. Verwertung von den Nährstoffen Kohlenhydrate, Proteine Fette im Organismus frei werdende Energie gemessen. Daraus lässt sich der Energiegehalt von Nährstoffen berechnen. Zusammenfassend, der Energiegehalt eines Lebensmittels hängt vom Gehalt dieser Nährstoffe ab. Der Begriff des Brennwerts bzw. des Joules kann jedoch nicht so verstanden werden, dass der Körper die Lebensmittel verbrennt. Da der Begriff der Wärmemenge und des Brennwerts im 20. Jahrhundert entstand, diente er in erster Linie dazu, den Energieumsatz von Dampfmaschinen durch Erwärmung von Wasser zu beschreiben. Logisch ist, dass der menschliche Körper eine komplett andere Art der Energiegewinnung hat als Dampfmaschinen. Die Lebensmittel und Nährstoffe, die der Mensch zu sich nimmt, werden nicht verbrannt, sondern sie werden in den Zellen in chemisch komplexeren Vorgängen umgewandelt, dies geschieht mit dem Stoffwechsel. Zum größten Teil laufen die einzelnen Umwandlungen und Energiegewinnungen in vielen zeitlich versetzten Stufen ab.

Tabellen mit Kalorienwerten unterschiedlicher Lebensmittel

Gemüse (je 100 g)

Gemüse Kalorien Joule Protein Kohlenhydrat
Artischoken 25 105 1 5
Auberginen 21 88 1 4
Bleichsellerie 8 33 1 1
Blumenkohl 16 67 2 2
Brokkoli 29 121 2 5
Champignons 25 105 3 3
Chinakohl 12 50 1 2
Erbsen 37 155 3 6
Feldsalat 16 67 1 3
Fenchel 24 98 2 3
Gurken 4 17 1 1
Kürbis 21 88 1 4
Lauch 25 105 2 4
Mais 74 310 2 16
Möhren 29 121 1 6
Paprika 21 88 1 4
Radieschen 12 50 1 2
Rosenkohl 50 209 4 6
Spargel 12 50 1 2
Spinat 12 50 2 1
Tomaten 16 67 1 3
Weißkohl 16 67 1 3
Zucchini 16 67 2 2

 

Fleisch und Fisch (je 100 g)

Fleisch/Fisch Kalorien Joule Protein Kohlenhydrat
Hase 105 439 17 In Spuren
Hirsch 94 393 16 In Spuren
Kalbsfleisch 94 394 16 In Spuren
Lamm 178 745 14 In Spuren
Rinderfilet 115 481 19 In Spuren
Rinderhack 212 887 20 In Spuren
Rumpsteak 162 678 19 In Spuren
Schweinefilet 171 715 19 In Spuren
Schweineschnitzel 105 439 21 In Spuren
Hähnchenbrust 75 314 16 In Spuren
Pute 122 510 23 In Spuren
Forelle 50 209 10 In Spuren
Lachs 137 573 13 In Spuren
Makrele 124 519 12 In Spuren
Scholle 41 172 10 In Spuren
Seelachsfilet 83 347 18 In Spuren
Thunfisch 239 1000 22 In Spuren
Tintenfisch 59 247 12 In Spuren
Steinbutt 42 176 8 In Spuren
Seezunge 59 247 12 In Spuren
Schellfisch 41 172 10 In Spuren
 

Obst (je 100 g)

Obst Kalorien Joule Protein Kohlenhydrat
Ananas 29 121 0 3
Apfel 49 205 0 12
Apfelsine 41 172 1 9
Banane 70 293 1 16
Birne 57 238 1 13
Erdbeeren 33 138 1 7
Feigen, getrocknet 267 1117 4 61
Granatapfel 37 155 1 8
Grapefruit 33 138 1 7
Heidelbeeren 57 238 1 13
Honigmelone 25 105 1 5
Kaki 74 310 1 17
Kirschen, süß 57 238 1 13
Kiwi 53 222 1 12
Mango 49 205 1 11
Nektarine 70 293 1 16
Pfirsich 45 188 1 10
Pflaumen 62 259 1 14
Wassermelone 12 50 0 3
Weintrauben 70 293 1 16
Zitrone 25 105 1 5

 

Getreide, Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchte ( je 100 g)

Gemüse Kalorien Joule Protein Kohlenhydrat
Buchweizen 351 1469 10 71
Cornflakes 382 1598 8 83
Nudeln 376 1573 13 72
Vollkornnudeln 352 1473 15 64
Haferflocken 393 1644 14 66
Reis 362 1515 7 79
Roggen 277 1159 9 54
Weizen 314 1314 12 60
Mischbrot 251 1050 7 52
Roggenbrot 234 1017 6 51
Weizenmischbrot 210 879 7 42
Paniermehl 358 1498 13 72
Hefegebäck 262 1096 9 39
Salzstangen 399 1669 11 75
Waffelmischung 485 2029 5 68
Zwieback 390 1632 10 76
Kartoffeln(mit Schale) 70 293 2 10
Bratkartoffeln 115 481 2 17
Kartoffelchips 598 2502 5 50
Kartoffelpüree 106 444 3 16
Bohnen 338 1414 21 57
Erbsen 341 1427 22 59
Linsen 337 1410 24 56