Oberarmmuskulatur

Musculus bizeps brachii

Der M. bizeps brachii ist ein zweiköpfiger Oberarmmuskel, der dem Caput longum (dem Tuberculum supraglenoidale der Scapula) sowie dem Caput breve (dem Processus coracoideus der Scapula) entspringt. Er setzt an der Tuberositas radii an. Im Ellbogengelenk ist der biceps brachii für die Flexion (Beugung) und Supination bei einem gebeugten Ellbogen zuständig. Die volle Kraft kann der biceps brachii auch nur im gebeugten Zusatnd entfalten. Im Schultergelenk ist das Caput longum für die Abduktion sowie für die Innenrotation zuständig, das Caput breve hingegen ist für Anteversion verantwortlich.

QUELLE: Moll & Moll

Übung: Um den M. bizeps brachii zu trainieren, eignen sich die Bizep-Curls. Hierbei wird der Unterarm mit dem Zusatz von Gewichten gebeugt und gestreckt. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass der Arm während der Übung in die volle Ellbogenstreckung geführt wird. Ratsam ist es für Anfänger, diese Übung im Sitz durchzuführen und den Ellbogen an der Innenseite des Oberschenkels zu fixieren.

Musculus brachialis

Der M. brachialis liegt hinter dem Musculus biceps brachii und wird von dem M. deltoideus verdeckt. Seinen Ursprung hat der brachialis an der vorderen Fläche des Humerus (Oberarmknochen). Er setzt an der Hauptsehne des Tuberositas ulnae (Vorderfläche der Elle) und an der Nebensehne der fascia antebrachii an. Er ist er wichtigste Armbeuger des Ellbogengelenks und verhindert zugleich, dass die Kapsel des Ellbogengelenks während einer Beugung eingeklemmt wird.

QUELLE: Moll & Moll

Übung: Um den Musculus brachialis gesondert zu trainieren, eignet sich eine Variation der Bizep-Curls. Hierbei wird genau wie bei den normalen Bizep-Curls der Unterarm mit einem Zusatz von Gewichten gebeugt, mit der Ausnahme, dass die Handflächen dabei zum Boden zeigen.

Musculus triceps brachii

Der M. triceps brachii ist der dreiköpfige Oberarmmuskel, der an der Rückseite des Oberarms liegt. Er entspringt an der Rückseite des Oberarmknochens, dem Caput longum (langem Kopf) des Schulterblatts, dem Caput mediale (medialen Teil) des Oberarmknochens und dem Caput laterale (lateraler Teil). Der M. triceps brachii ist im Ellbogengelenk für eine Extension (Streckung) verantwortlich und im Schultergelenk am Caput longum für die Adduktion (an den Körper heranführen) sowie für die Retroversion (nach hinten bewegen) des Arms zuständig.

QUELLE: Moll & Moll

Übung: Um den M. triceps brachii zu trainieren, eignen sich alle Übungen, in denen der Unterarm aus einer Beugung mit dem Zusatz von Gewichten in eine Armstreckung nach hinten oben geführt wird. Für die richtige Ausführung solcher Übungen ist darauf zu achten, dass die Schultern während der ganzen Übungen tief gehalten werden.

Musculus anconeus

Der M. anconeus entspringt an dem Epicondylus lateralis (lateralen Teil) des Humerus (Oberarmknochen) und setzt am Olecranon der Ulna (Hinterfläche der Elle) an. Zum Teil wird der kleine dreieckige Muskel von dem M. triceps brachii verdeckt. Der M. anconeus gehört zu den Streckermuskeln im Ellbogengelenk und ist ebenfalls für die Straffung und Streckung der Gelenkkapsel des Ellbogens zuständig.

QUELLE: Moll & Moll

Übung:  Da der M. anconeus funktionell mit dem Triceps brachii verbunden ist, wird er ebenfalls bei den Übungen für diesen Muskelbereich mittrainiert. Es eignen sich die sogenannten Dips an der Bank, um den Triceps brachii zu trainieren. Bei den Dips ist es wichtig darauf zu achten, dass während der ganzen Übung die Rumpfmuskulatur gut angespannt und der Schultergürtel tief gehalten wird.